Wem gehört mein Hilfsmittel?
Gesetzlich Krankenversicherte beziehen medizinische Hilfsmittel in der Regel auf Kosten ihrer Krankenkasse. Doch wem gehört der Rollator, das Hörgerät, der Kompressionsstrumpf oder das Pflegebett?
Gesetzlich Krankenversicherte beziehen medizinische Hilfsmittel in der Regel auf Kosten ihrer Krankenkasse. Doch wem gehört der Rollator, das Hörgerät, der Kompressionsstrumpf oder das Pflegebett?
Der menschliche Bewegungsapparat ist ein einzigartiges komplexes System. Doch wenn die Gelenke schmerzen, wird jede Bewegung zur Qual. Bandagen und Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, die bei Beschwerden in den Gelenken und größeren Körperregionen wie dem Rücken oder Oberschenkel eingesetzt werden können.
Von der Wichtigkeit der Momente bewussten Anhaltens in dieser hektischen Zeit.
Verstopfte Nasen, verschleimte Bronchien und Husten sind in der kalten Jahreszeit allgegenwärtig. Kein Wunder also, dass Erkältungen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt gehören. Doch oft lässt sich der Gang zum Arzt sparen.
Das Wandern ist laut einer Studie der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften die mit Abstand beliebteste Outdoor- Aktivität der Deutschen. Es bringt den Kreislauf in Schwung und öffnet die Sinne. Zu keiner anderen Jahreszeit dürften so viele Wanderbegeisterte unterwegs sein, wie nun im Herbst.
Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer Durchblutungsstörung, die dazu führt, dass die Sauerstoffversorgung des Gehirns unterbrochen wird. Durch diese Unterbrechung sterben Hirnzellen ab, es kommt zu neurologischen Ausfällen.
Das Herz pumpt mit 100.000 Schlägen pro Tag 7.000 bis 9.000 Liter Blut durch das Gefäßsystem des Menschen. Zuverlässig versorgt es Organe und Muskeln mit Sauerstoff. Gefährlich wird es, wenn Herz und Gefäße hohem Dauerstress ausgesetzt sind.
Der Berg ruft! Eine Bergtour bietet Entspannung, Genuss und Abenteuer.
Mit der richtigen Vorbereitung und sympathischer Begleitung erwartet Sie eine kleine gesundheitsfordernde Auszeit… und Sie stärken Ihre „soziale Fitness“.