Kostenfreier Pflegekurs

Kostenfreier Pflegekurs bei Samberger für An- und Zugehörige, Ehrenamtliche und Interessierte

 

Der zunehmende Bedarf an Pflege und Betreuung, insbesondere bei Demenz und Altersschwäche, macht es sinnvoll, dass fachliche Kenntnisse in der Pflege an alle Pflege- und Betreuungskräfte vermittelt werden. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Frau von Künßberg in der Akut- und Langzeit-Pflege, Intensiv- und Rehabilitationspflege.

 

Wo: Sanitätshaus Samberger, Landsberger Straße 203, 80687 München/Laim, (S-Bahn, Hirschgarten), Eingang über den Laden, 2. Stock – Anfahrt siehe unten.
 

Wer: Caroline von Künßberg
"Anerkannte Stelle für Beratungsbesuche“- Pflegeschulungen Krankenschwester, Intensiv-Fachkrankenschwester, Wundmanagerin und Praxisanleiterin, Fachwirtin.
 

Wieviel kostet es: Die Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Sprechen Sie dazu Ihre Kranken- oder Pflegekasse an, wie dort mit der Abrechnung verfahren wird. Auch Selbstzahler sind willkommen (Kosten 120€ für 10 Kursstunden).

 

Termine:
 

Alle Kurse dauern jeweils 10 Stunden: 2 x 5 Stunden von 10:00 bis 15:30 Uhr (mit 30 Min. Pause).

 

📅 
Montag 05. und Mittwoch 07. Mai 2025
Dienstag 08. und Freitag 11. Juli 2025
Mittwoch 24. und Freitag 26. September 2025
Montag 03. und Mittwoch 05. November 2025

 

NEU: Weitere Termine jetzt auch im kompakten Abendformat!

Unsere bewährte 2-tägige Pflegeschulung (2 x 5 Stunden) bieten wir jetzt auch im kompakten Abendformat, jeweils von 17:30 - 20:00 Uhr.

📅
Dienstag, 07. Oktober 2025
Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 21. Oktober 2025
Dienstag, 28. Oktober 2025


👉 Wählen Sie das passende Format:

Tagesschulung: 2 x 5 Stunden 

Abendschulung: 4 x 2,5 Stunden 

Beide Schulungen vermitteln die wichtigsten Inhalte für pflegende Angehörige – verständlich, alltagsnah und rechtlich abgesichert.

 

Was wird geschult:


Themen Teil 1

1.    Der Pflegebedürftige und seine Umgebung
2.    Wahrnehmen und Beobachten
3.    Vorbeugung von Zweiterkrankungen
4.    Grundpflege und Mobilisation / praktische Übungen
5.    Thema 7 - Technische Hilfsmittel

 

Themen Teil 2

1.    Ernährung
2.    Umgang mit Medikamenten und Verbandsmaterial
3.    Pflege A) sterbender B) gerontopsychiatrisch veränderter Mensch
4.    Pflegerische Entlastungsmöglichkeiten
5.    Unterstützungs- und Beratungsstellen benennen

 

 

Anfahrt: Öffentlich S-Bahn Haltestelle Hirschgarten (Stammstrecke, alle Linien)oder Haltestelle Lautensackstraße (Bus 62, Tram 18 und 19)Fußweg von den Haltestellen jeweils ca. 5 Minuten.

In der Umgebung gibt es Parkplätze, die Parksituation ist an machen Tagen recht schwierig. Bitte lassen Sie die Samberger Kundenparkplätze frei für unsere teils schwerbehinderten Kunden!

 

Verpflegung: Mineralwasser (kostenlos).


Anmeldung:

Caroline von Künßberg
Anerkannte Stelle für Beratungsbesuche und Pflegeschulungen.

Tel. 0178 3042 360
Email: carolvkuenssberg@aol.com


Verständigung möglich in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.



Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!