Sturzprävention zu Hause

Wenn ein kleiner Moment alles verändert
Stellen Sie sich vor: Ein rutschiger Teppich, ein falscher Schritt, und plötzlich liegt man am Boden. Gerade im Alter kann ein Sturz gravierende Folgen haben – von Knochenbrüchen bis hin zum dauerhaften Verlust der Selbstständigkeit.
Doch das muss nicht sein: Mit gezielter Sturzprävention und einfachen Hilfsmitteln lässt sich das Risiko deutlich senken.
In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie achten sollten – und wie wir Ihnen als Sanitätshaus helfen können.

📉 Zahlen, die aufrütteln
• Jeder dritte Mensch über 65 stürzt mindestens einmal im Jahr
• Fast die Hälfte dieser Stürze passiert in der eigenen Wohnung
• Besonders gefährdet sind Badezimmer, Treppen und schlecht beleuchtete Flure
Viele Stürze lassen sich vermeiden, wenn das Wohnumfeld angepasst wird. Prüfen Sie Ihre Wohnung auf folgende Risiken:
🚫 Häufige Stolperfallen:
• Lose Teppiche oder Kabel auf dem Boden
• Glatte Fliesen, besonders im Bad
• Schlechte Beleuchtung (z. B. nachts im Flur)
• Fehlende Haltegriffe an kritischen Stellen (Toilette, Dusche, Treppen)
• Ungeeignetes Schuhwerk im Haus
💬 Tipp: Machen Sie gemeinsam mit einer Fachkraft aus unserer Rehatechnik einen „Sicherheitscheck“ Ihrer Wohnung.

🔊 Buchen Sie hier Ihren unverbindlichen Termin.
✅ Sicher durch den Alltag: Die besten Hilfsmittel für Zuhause
✔ Antirutschmatten – rutschfeste Unterlage für Bad und Dusche
✔ Treppenlift oder Handlauf – Sicherheit bei Höhenunterschieden
✔ Nachtlicht mit Bewegungssensor – verhindert Stolpern im Dunkeln
✔ Rollatoren – Unterstützung bei Gangunsicherheit
✔ Rutschfeste Hausschuhe – mehr Grip auf glatten Böden
✔ Allgemeine Hilfsmittel – mehr Unterstützung, abgestimmt auf Ihre Bedrüfnisse
🧘♂️ Bewegung beugt Stürzen vor
Nicht nur das Wohnumfeld ist entscheidend – auch der eigene Körper spielt eine zentrale Rolle.
Gezielte Bewegung stärkt Muskeln, verbessert das Gleichgewicht und erhöht das Selbstvertrauen.
🔄 Empfohlene Maßnahmen:
• Tägliche Spaziergänge oder leichte Gymnastik
• Balanceübungen (z. B. auf einem Bein stehen)
• Physiotherapie bei Gangunsicherheit
• Teilnahme an Sturzprophylaxe-Kursen (häufig von Krankenkassen angeboten)
➡ Und das Beste: Das Training macht Spaß! Nehmen Sie sich nur 10–15 Minuten Zeit, und es zahlt sich aus.
🛍️ Beratung in unserer Rehatechnik Filiale: Ihre Sicherheit – unsere Mission
Bei uns finden Sie nicht nur passende Produkte, sondern auch kompetente Beratung und praktische Wohnraumanpassungen.
Unser Service:
• Individuelle Wohnraumanalyse
• Hilfsmittelberatung (auch auf Rezept)
• Schulung zur richtigen Nutzung von Rollator & Co.
• Hausbesuche bei eingeschränkter Mobilität
💬 Gut zu wissen: Viele Hilfsmittel zur Sturzprävention werden von der Krankenkasse übernommen!
➡ Jetzt Termin vereinbaren!
Lassen Sie sich individuell und unverbindlich beraten - bei Ihnen vor Ort oder in unserer Rehatechnik Filiale.
📝 Fazit: Sturzprävention schützt – und gibt Sicherheit zurück!
Ein sicheres Zuhause beginnt mit kleinen Veränderungen – und kann viel bewirken. Setzen Sie auf Vorbeugung, statt auf Notfälle. Wir unterstützen Sie dabei – fachlich, herzlich, individuell.

➡ Wohnumfeldberatung gewünscht?
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen. Das bedeutet für viele ein großes Stück Lebensqualität.
Im Zentrum der Wohnumfeldberatung steht, Ihre Sicherheit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Lebensqualität zu erhalten.
Eine Medizinproduktberaterin oder ein Medizinprodukteberater aus unserer Rehatechnik kommt vorbei und prüft die aktuelle Wohnsituation. Vor Ort wird erfasst, welche Hilfsmittel und Produkte zur Vereinfachung des Alltags notwendig sind.
Buchen Sie hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Sie!